Unsere Trittschalldämmung im Dienst des Baustoffhandels

Unsere Trittschalldämmung im Dienst des Baustoffhandels
Im modernen Hochbau steigt die Nachfrage nach effektiven Lösungen zur Schalldämmung von Böden kontinuierlich. Unsere Produktion von Trittschalldämmmatten aus recyceltem Gummi überzeugt durch Qualität, Nachhaltigkeit und geprüfte akustische Leistung – und ist heute ein verlässlicher Partner für den Baustoffhandel in Deutschland und Europa.
Trittschall: ein häufiges Problem mit bewährter Lösung
Trittschall zählt zu den häufigsten Ursachen für akustische Störungen in mehrgeschossigen Gebäuden. Unsere Akustikmatte für Estrichsysteme wurde entwickelt, um diese Geräusche deutlich zu reduzieren und den Wohnkomfort zu verbessern – im Einklang mit der deutschen DIN 4109 Schallschutz im Hochbau.
Mehr dazu im Leitfaden zur Auswahl der besten Trittschalldämmung unter Estrich
Technische Eigenschaften und Vorteile unserer Akustikmatte
Unsere Schalldämmmatte besteht aus hochwertigem schallabsorbierendem Material, das aus recyceltem Gummigranulat gewonnen wird. Die wichtigsten Vorteile:
- Zertifizierte Trittschalldämmung gemäß ΔLw
- Kompatibel mit schwimmenden Estrichen und Fußbodenheizung
- Einfache Verlegung auch auf unebenen Untergründen
- Beitrag zu nachhaltigem Bauen und Umweltzielen
Erfahren Sie, wie recycelter Gummi die Schalldämmung verbessert
Dämmung unter Estrich: Normgerechte Leistung
Unsere Trittschalldämmung unter Estrich wurde sowohl im Labor als auch auf der Baustelle getestet und erfüllt die Anforderungen der DIN 4109, der maßgeblichen Norm für Schallschutz im Hochbau in Deutschland.
Offizielle Informationen zur DIN 4109 – Schallschutz im Hochbau
Lesen Sie auch über die Trittschalldämmung Boden: Normen und Anforderungen 2025
Großserienproduktion für den Baustoffhandel
Wir beliefern führende Baustoffhändler und Baumarktketten mit:
- Serienproduktion für hohe Stückzahlen
- Private Label und individuelle Verpackungslösungen
- Technischer und kommerzieller Support in mehreren Sprachen
- Integrierte Logistik für schnelle Lieferung in ganz Europa
Entdecken Sie unsere preiswerte Lösung zur Reduzierung von Bodengeräuschen – Prismi Gummimatte
Wohnkomfort und Umweltbewusstsein vereint
Der Einsatz von schallabsorbierendem Material aus Recyclingprozessen verbessert nicht nur die akustische Leistung, sondern unterstützt auch die Umweltziele moderner Bauprojekte – etwa nach DGNB, Minergie oder Öko-Zertifizierungen.
Lesen Sie über unsere Akustiklösungen mit Gummi und Kork für Industrie und Wohnräume
FAQ: Häufige Fragen zur Schalldämmung von Böden
Welche Stärke ist ideal für eine Trittschalldämmung? Das hängt vom Bodenaufbau und dem gewünschten Dämmwert ab. Der Markt bevorzugt jedoch zu rund 80 % Dämmmatten mit 3 mm oder 5 mm Stärke – ideal für Wohn- und Gewerbebauten.
Wie wird eine Akustikmatte unter Estrich korrekt verlegt? Die Verlegung muss Randdämmstreifen beinhalten und akustische Brücken vermeiden. Ihr Fachhändler vor Ort kann Ihnen die besten Empfehlungen für Ihr Bauvorhaben geben.
Lesen Sie auch wie man Trittschall im Wohnbereich effektiv reduziert